HS-Alumnae:i-Preis
Seit 2016 stiftet die Alumnae:ivereinigung des Historischen Seminars einen jährlichen Preis für eine bis zwei hervorragende Bachelor-Abschlussarbeiten. Ausgewählt werden Arbeiten, bei denen die wissenschaftliche Qualität einher geht mit einem aktuellen gesellschaftlichen Bezug. Mit dem HS-Alumnae:i Preis wollen wir die Ausgezeichneten dazu motivieren, die Freude am Fach und seiner gesellschaftlichen Relevanz zu bewahren sowie das Studium der Geschichtswissenschaften weiter zu betreiben.
Preisträger:innen
2024 | ||
Carmen Bortolin | «Telephonistin, ein schöner Frauenberuf» . Unter welchen Umständen PTT-Telefonistin von 1950 bis 1980 ein Frauenberuf blieb |
|
2023 | ||
Lotta Sophie Danz | «Good Mothering Through Breastfeeding». Eine Wissens- und Geschlechtergeschichte der La Leche League, 1956-1981, eingereicht bei Prof. Dr. Monika Dommann. |
|
2022 | ||
Anna Weibel | Das Kloster Wettingen — ein attraktiver Nachbar? Gütertransaktionen zwischen dem Kloster Wettingen und weltlichen Herrschaftsträgern im 13. Jahrhundert, eingereicht bei Prof. Dr. Simon Teuscher |
|
2021 | ||
Carlotta Anna Krauer |
Zwischen Fahrplan und Familie — Die Barrierenwärterinnen der SBB 1920-1928, eingereicht bei Dr. Gleb Albert |
|
2020 | ||
Giorgio Scherrer | Ein Fall für die Familie. Familiärer Einfluss, psychiatrische Macht und Fallkonstruktion im Umgang mit einem psychisch kranken Verbrecher, 1934-1986. BA-Abschlussarbeit eingereicht bei Prof. Dr. Marietta Meier |
|
2019 | ||
Maryam Joseph | Schwarzer Regen über dem Irak. Der Golfkrieg 1990/91 aus verschiedenen Perspektiven BA-Abschlussarbeit, eingereicht bei Dr. Antoine Acker |
|
Nadine Lützelschwab | "omnia tempori aptari decet." Herausforderungen des polyethnischen und multireligiösen Zusammenlebens in Caffa des 15. Jhs. am Bsp. des genuesischen Bischofs Giacomo de Campora. BA-Abschlussarbeit, eingereicht bei Prof. Dr. Simon Teuscher |
|
2018 | ||
Tessa Krusche | „Am Ende bleibt nur noch der Tod“. Der Weg zur ersten Zürcher Blutgerichtsordnung 1395–1450. BA-Abschlussarbeit, eingereicht bei Dr. Gerald Schwedler. |
|
Don Sebastian | Prognose, Planung und Prestige. Die Basler Prognos AG 1959–1979. BA-Abschlussarbeit, eingereicht bei Prof. Dr. Matthieu Leimgruber. |
|
2017 | ||
Dario Willi | Von Baumeistern, Waffenschmugglern und Missionaren |
|
2016 | ||
Jonas Gloor | Bei Anruf: "Äktschn!" Die Mobilisierungsarbeit der "Telefonzytig". |
|
Fabienne Saurer | "Muss es immer wertlos sein, weil es anders ist als bei uns?" BA-Abschlussarbeit, eingereicht bei Prof. Dr. Christian Koller. |