HS-Alumni-Preis
Seit 2016 stiftet die Alumnivereinigung des Historischen Seminars einen jährlichen Preis für eine bis zwei hervorragende Bachelor-Abschlussarbeiten. Ausgewählt werden Arbeiten, bei denen die wissenschaftliche Qualität einher geht mit einem aktuellen gesellschaftlichen Bezug. Überreicht wird der Preis im Rahmen des Motivatoranlasses, an dem das Historische Seminar auch besonders gelungene Seminarbeiten auszeichnet.
-
- Die Preisträger/-innen des HS-Alumni-Preises 2018.
Preisträger/-innen
2018 | ||
Tessa Krusche |
„Am Ende bleibt nur noch der Tod“. Der Weg zur ersten Zürcher Blutgerichtsordnung 1395–1450. BA-Abschlussarbeit, eingereicht bei Dr. Gerald Schwedler. |
|
Don Sebastian |
Prognose, Planung und Prestige. Die Basler Prognos AG 1959–1979. BA-Abschlussarbeit, eingereicht bei Prof. Dr. Matthieu Leimgruber. |
|
2017 | ||
Dario Willi | Von Baumeistern, Waffenschmugglern und Missionaren Die Verflechtungen zwischen Äthiopien und der Schweiz im Kontext der äthiopischen Modernisierungs- und Souveränitätsbestrebungen Ende des 19. Jahrhunderts BA-Abschlussarbeit, eingereicht bei Dr. Frank Schubert |
|
2016 | ||
Jonas Gloor | Bei Anruf: "Äktschn!" Die Mobilisierungsarbeit der "Telefonzytig". BA-Abschlussarbeit, eingereicht bei Prof. Dr. Monika Dommann. |
|
Fabienne Saurer |
"Muss es immer wertlos sein, weil es anders ist als bei uns?" BA-Abschlussarbeit, eingereicht bei Prof. Dr. Christian Koller. |