Navigation auf uzh.ch

Suche
  • Foto: Archiv für Zeitgeschichte, NL Alfred Zehnder / 219

Frühjahrsanlass mit MV 2025

Zwei Mal pro Jahr laden die HS-Alumnae:i zu einem Anlass ein. Die Anlässe im Frühling diskutieren (im Anschluss an die Mitgliederversammlung) aktuelle historiografische und gesellschaftliche Themen. Im Herbst geben Exkursionen spannende Einblicke in Berufsfelder von Historiker:innen. Dabei kommt auch die Geselligkeit nicht zu kurz.

 

Von Angriffskrieg bis Zeitenwende – War früher alles besser?

Donnerstag 15. Mai 2025, 18:15 Uhr
UZH, KOL-F-101

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung der HS-Alumnae:i diskutieren wir mit Martin Dahinden, Thomas Maissen und Marc Tribelhorn.

18.15 bis 18.45 Uhr Mitgliederversammlung
19 bis 20 Uhr

Von Angriffskrieg bis Zeitenwende - War früher alles besser?

Diskussion mit Martin Dahinden und Thomas Maissen, moderiert von Christian  Kolbe und Marc Tribelhorn

20.15 Uhr Apéro 

Die eben erfolgten Regierungswechsel in den USA, Deutschland und Frankreich schüren politische Verunsicherung und gerade auch bei jüngeren Generationen Zukunftsängste, die in den letzten Jahren sowieso schon beträchtlich angewachsen sind. Gleichzeitig beklagen nostalgisch verklärte Stimmen pauschal, früher sei doch alles besser gewesen.

Martin Dahinden (ehemaliger Schweizer Botschafter in den USA) und Thomas Maissen (Universität Heidelberg) diskutieren gemeinsam die aufgeladene aktuelle Situation. Dabei stehen potenzielle Kipppunkte in Europa und den USA in der jüngeren Vergangenheit im Zentrum; ein Augenmerk gilt dabei natürlich dem transatlantischen Verhältnis, das in den vergangenen Wochen erheblich in Bewegung geraten ist.

Historiker:innen verfügen über die Expertise, politische Entwicklungen in einen grösseren Zusammenhang zu setzen, frische Perspektiven aufzuzeigen und damit – im besten Fall – die Dramatik des politischen Tagesgeschäftes etwas zu entschärfen.

Marc Tribelhorn (NZZ) und Christian Kolbe (HS Alumnae:i/Blick) moderieren die Veranstaltung.

Anmeldung

Anmeldung HS Alumnae:i Veranstaltung

Bitte melden Sie sich an, damit wir wissen, wie viele Personen mit dabei sind und wir entsprechend planen können.