Navigation auf uzh.ch

Suche

HS Alumni

Herbstanlass 2012

Freitag, 26. Oktober 2012
Universität Zürich, Karl Schmid-Strasse 4, KO 2 F 180 und Rämistrasse 71, Lichthof

Anmeldung nicht nötig

Die Schweiz gehörte während des gesamten 20. Jahrhunderts zu den Ländern mit einem besonders hohen Wohlstandsniveau. In der breit angelegten Studie werden die Bedingungen dieses anhaltenden Erfolgs dargestellt und mit der wirtschaftlichen Entwicklung in anderen Ländern verglichen. Die Frage nach dem schweizerischen «Sonderweg» wird damit neu gestellt.
Das Buch kann während des Anlasses mit einem Rabatt erworben werden.

Programm

Vorträge und Podiumsdiskussion in KO 2 F 180
16:30 Uhr Begrüssung: Marco Curti, Präsidenten der HS-Alumni
16:35 Uhr Präsentation des Buches: Patrick Halbeisen, Margrit Müller, Béatrice Veyrassat, Herausgeber/innen
17:00 Uhr Hansjörg Siegenthaler (Univ. Zürich): Kurzreferat
Laurent Tissot (Univ. Neuchâtel): Kurzreferat
17:30 Uhr Podiumsdiskussion mit
Christoph Conrad (Univ. Genf)
Josef Falkinger (Univ. Zürich)
Harm G. Schröter (Univ. Bergen, Norwegen)
Hansjörg Siegenthaler (Univ. Zürich)
Jakob Tanner (Univ. Zürich)
Moderation: Reto Lipp
Vernissage und Apéro im Lichthof
19:00 Uhr Grusswort Wolfgang Rother, Verlagsleitung Schwabe Verlag
Apéro riche
20:30 Uhr Ende

Basierend auf neuen quantitativen Schätzungen, werden in einem ersten Teil die Bestimmungsfaktoren des Wohlstands, des Wachstums und des Konjunkturverlaufs analysiert. Wichtige Aspekte sind die Abhängigkeit von ausländischen Märkten, die stark von der Immigration beeinflusste demographische Entwicklung sowie die Bedeutung der Forschungspolitik und des Bildungswesens. In einem zweiten Teil wird der wirtschaftliche Entwicklungsprozess auf der Ebene der Sektoren, Branchen und Unternehmen beschrieben. Zentral sind die für kleine, offene Volkswirtschaften typische duale Struktur, mit einerseits international stark verflochtenen und andererseits primär auf den Binnenmarkt ausgerichteten Branchen, sowie die besonderen Verhältnisse, welche die Entstehung eines international bedeutenden Finanzplatzes begünstigten. Der dritte Teil untersucht die Partizipation der verschiedenen Bevölkerungsgruppen und Landesteile am wachsenden Wohlstand und Konsum sowie die damit einhergehenden Kosten der Umweltnutzung. Die Teile vier und fünf schliesslich befassen sich mit den Institutionen, die die wirtschaftlichen wie auch sozialen Beziehungen im In- und Ausland prägten, mit den entsprechenden Kontrollmechanismen und Regulierungen sowie mit dem Einfluss der wechselnden aussenwirtschaftlichen Regimes und der innenpolitischen Kräfteverhältnisse auf den Handlungsspielraum der Wirtschaftspolitik.
Getragen wird das Gemeinschaftswerk von der Schweizerischen Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte (SGWSG). Es erscheint im Schwabe Verlag.

Weiterführende Informationen

Weiterführende Links